Portfolio.
Profil.
Kontakt.
Bibliothek.
Web
Musik
Kunst
Düsseldorf
English.
|
 | 
|
Fortsetzung:
Medien und Aktien
Die frühen Onlineaktivisten sind in die Defensive gegangen und schwärmen von längst vergangenen Zeiten - auch wenn diese erst drei oder vier Jahre zurückliegen. Und wie die Reputation des Internets mit der Verbreitung wächst, so wird eine Website heute so stark wie nach Inhalten und Funktionalitäten nach ihren Chancen, an die Börse zu gehen eingeschätzt.
Die Männer der ersten Stunden (Wo sind eigentlich die Frauen?) überlassen das Feld dem Mainstream, wenden sich ab oder neuen Herausforderungen zu. So hat sich das Web von einer Hype für Freaks zu einem Way of Business emanzipiert. Nun reden ALLE von e-Commerce, aber noch sind 95% der Aktivitäten Verlustbringer (Giga Information Group, Cambridge, MA). Doch zwei Branchen sind Vorreiter: Medien und Aktien - oder "Pop and Stock" (weil es sich so schön reimt).
Allerorten wird über IPOs von Internetwerten philosophiert, Daytrader holen sich Börsenkurse samt Analystenwissen am Heim-PC schneller aus dem Netz als Investmentberater aus der Datenbank. Schon ein "Wort" im Consors Board (www.consors.de) soll Kursschwankungen auslösen. Und MP3 (www.wired.com/news/news/mpthree) ist nach Sex zu dem Begriff geworden, mit dem Suchmaschinen am häufigsten gefüttert werden.
Undsoweiter
Schon heute bringt das Web ganze Industriezweige durcheinander, wie eben zum Beispiel die Musikindustrie, die fertig zum Download bereitliegende MP3 Soundfiles fürchtet wie der Teufel das Weihwasser (sie wird daran ebensowenig zu Grunde gehen, wie es dem Leibhaftigen geschadet hat). Und George Lucas prophezeit trotz noch fehlender Bandbreiten dem Film eine große Zukunft im Netz: "Bald wird es Hunderttausende von Fernsehstationen geben, die ihre Inhalte übers Internet aussenden." (www.spiegel.de, 10. Juni 1999).
An der Schwelle zum nächsten Jahrtausend muß sich das Web im Geschäftsleben bewähren. Alles andere ist Theorie, und die ist wie immer ziemlich unverkäuflich. Also können wir mit der Theorie unseren Spaß haben und im Web unser Geld verdienen. Also, an die Tasten, fertig, los! :-)
Für Cyburbia Medien
Ulrich Leschak
ule@leschak.com
Aus: Peter Friedrich Stephan (Hrsg.):
Events und E-Commerce:
Kundenbindung und Markenführung im Internet
ISBN 3-540-66194-8, erscheint in der Reihe
X.media.interaktiv im Springer-Verlag Heidelberg

ca. 300 Seiten, 30 Abbildungen
geplantes Erscheinen: Juli 2000
Fortsetzung 1 + 2 + 3 + 4
|
|
 | 
|
|
.Links
Die Toten Hosen
Malkasten Gastronomie
mk-2 BarLoungeClub
sino AG High End Brokerage
Fachhochschule Düsseldorf
|