Portfolio.
Profil.
Kontakt.
Bibliothek.
Web
Musik
Kunst
Düsseldorf
English.
|
 | 
|
Fortsetzung:
Brigitte sah das anders. Über Kraftwerk ging ihr nichts und niemand. Auch wenn in der Kunstwelt der Kraftwerker Frauen keine Rolle spielen, sie begleitete sie auf Tourneen nach Frankreich, Japan, in die damalige Sowjetunion, wußte tausend Details über Ralf und Florian, hinter ihrem Rosensofa standen alle LPs, und so war irgendwie diese Platte wieder da. Ich glaube, Brigitte hat sie nie gehört, aber sie war da. Und in ihrem Zimmer hingen auch die Poster von adrett gekleideten Kraftwerkern am rotweißgedeckten Gartentisch.
Ich frage mich, ob Kraftwerk Musik so brav ist, wie Kraftwerk aussieht? Die Antwort ist: Nein, aber genauso "stilisiert"! Was heißt das?
Die Marke Klingklang steht seit fast dreißg Jahren musikalische Avantgarde. Sogar in Techno-Ohren. Auf minimalistische Leitmotive und technische Sounds von Telefon bis Taschenrechner hat sie ein geschlossenes Universum im Kostüm einer längst verlorenen Technik-gläubigkeit der ersten Jahrhunderthälfte erbaut. Sie weckt Sehnsucht nach der Großstadtidylle von Metropolis und zerbricht sie doch zum bloßen Zitat: Es waren einmal vier kleine Roboter, die waren in ihrem eisernen Leib gefangen und verliebten sich in ein Fotomodell. Sie verliebten sich so sehr, da sie es gerne mit zu sich nach Haus nehmen wollten... Nun, Roboter leben in einer anderen Wirklichkeit als Fotomodelle, aber jeder fühlt sich angesprochen, man hat sogar Mitleid. Susan Sonntag würde sagen: Das ist Camp! Ich sage, das ist sogar Stoff für ein Musical. Das hat die Qualität von C3PO und Prinzessin Lea. Das ist Weltstandard. Damit ist Kraftwerk Markenprodukt geworden: Die Musik, die Cover und die Menschen. Respect!
Aber sofort ist für mich diese Platte wieder da. Nicht die zweite mit dem grünen "Lübecker Hütchen". Gerade auf der ersten mit freien minimalistischen Formen, mit Suchen und Versuchen, hat Kraftwerk besser als auf allen späteren erklärt, daß Elektronik keinem geschlossenen ästhetischen Stilprinzip gehorchen kann, sondern durch und durch dekompositorisches Medium ist: "... I remember somebody took me to a club in about '76 or '77... it was some loftclub in New York, ... when the DJs began making their own records... And they took sections from 'Metal On Metal' on Trans-Europe Express'... But it went on for ten minutes! ...And later I went to ask the DJ and he had two copies of the record and he was mixing the two, and of course it could go on as long as people were dancing..." (Ralf Hütter talks to Mark Sinker, 1992/3). Seit The Mix (1991) sind die Kraftwerker selbst bekennender Teil der Bewegung. Editing, sampling, (re-)mixing: Das war und ist die Botschaft der Elektronik, die heute Multimedia heißt.
Die neueste Veröffentlichung der Kraftwerker ist ihre Webpage von 1996, die kaum ergreifender sein könnte: Die Antenne schlechthin, oszillator-grün vor dem schwarzen Nichts, funkt sie ewig denselben Mythos in den Cyberspace: Music nonstop!
Im Mai 1997 tauchte Kraftwerk wieder ein ins Real Live, beim Tribal Gathering Festival in Luton bei London, und zelebrierte für alle diejenigen, die ihrem Mythos mit Techno oder House neues Leben einhauchten. Es gab Drum and Bass zu bekanntem Material; und es gab ein neues Stück. Auf so ein Konzert warten wir in Düsseldorf schon seit... Aber zum Trost: Irgendwie ist immer diese Platte da. Ob es bald eine neue gibt? Was für eine Frage: music nonstop +++ music nonstop +++ music nonstop +++ music nonstop +++ music nonstop +++ music nonstop +++ music nonstop +++ music nonstop +++
Ulrich Leschak
ule@leschak.com
Aus: City Beats
Der Klang einer Stadt
© Überblick Verlag 1997
P.S. Im Sommer 1999 machte die Botschaft die Runde, daß Kraftwerk für 400 000 DM einen Jingle für die Expo in Hannover komponiert hat, den die Radiostationen nicht einsetzen wollen.
P.P.S. Im August 1999 erschienen: Wolfgang Flür: Ich war ein Roboter, hannibal Verlag, 304 Seiten, DM 38 (www.hannibal-verlag.de)
P.P.P.S. Zur Weltausstellung in Hannover erschien eine neue Kraftwerk Single mit dem Titel "Expo 2000".
Fortsetzung 1 + 2
|
|
 | 
|
|
.Links
Die Toten Hosen
Malkasten Gastronomie
mk-2 BarLoungeClub
sino AG High End Brokerage
Fachhochschule Düsseldorf
|