Portfolio.
Profil.
Kontakt.
Bibliothek.
Web
Musik
Kunst
Düsseldorf
English.
|
 | 
|
Editorial zum Oktoberheft 1999 des Stadtmagazins Überblick:
Im Westen die Besten?
Was der Überblick und seine Leser seit mehr 20 Jahren praktizieren, haben die Kommunalwahlen vom vergangenen September zur amtlichen Politik aufsteigen lassen: Seit dem 16. November gibt es offiziellen Kooperationswillen zwischen Köln und Düsseldorf. (Dabei hat der Überblick doch schon immer empfehlenwerte Konzerte oder Inszenierungen ohne Ansehen des Veranstaltungsortes gelistet, auch wenn sie im Schatten des Doms stattfanden.
Mehr als 700 Jahre nach der berühmten Schlacht von Worringen, als 1288 mit Hilfe der Düsseldorfer Bauern die niederrheinischen "Großmachtpläne" der Kölner Erzbischöfe beendet wurden, trafen sich die frischgewählten CDU Oberbürgermeister Erwin (D) und Blum (K) auf dem Marktplatz des kleinen Städtchens und bekundeten, dass Kö und Köln jede Menge verbindet. Schluß mit "Ich bin froh, dass ich kein Kölner bin"?
Schau'n mer mal. An Alt und Kölsch werden sich sicher auch weiterhin die Geister scheiden, aber immerhin wird ab sofort an einer besseren Verbindung zwischen den Flughäfen gefeilt und die Messegesellschaften haben schon ein Joint Venture in Indien (weit genug weg?) gegründet. In den Rathäusern will man verstärkt über den gemeinsamen Schatz an Galerien und Museen, an Bühnen und Clubs nachdenken und über neue Chancen in der Tourismusbranche...
Der Überblick (übrigens seit Bestehen mit den Kölner Stadtzeitungen befreundet) wird einfach leise flötend weitermachen wie bisher. Nur wird uns in Zukunft das Herz vielleicht noch ein bißchen weniger schwer, wenn wir unseren Lesern auch die Kölner Kulturszene schmackhaft machen - wo doch Köln jetzt praktisch zu Düsseldorf gehört, oder?
Ulrich Leschak
|
|
 | 
|
|
.Links
Die Toten Hosen
Malkasten Gastronomie
mk-2 BarLoungeClub
sino AG High End Brokerage
Fachhochschule Düsseldorf
|